![]() |
![]() |
![]() |
Messer und Multitools |
||
Taschenmesser
|
||
Taschenmesser verfügen über zumindest eine einklappbare Klinge. Die Schneide kann glatt oder gewellt sein. Manche Taschenmesser besitzen auch eine Sägezahnung an der Rückseite. |
![]() |
![]() |
Multitools
|
||
Das klassische Multitool ist das Schweizer Armeemesser bzw. Varianten davon. In einem kleinen Griffstück verbirgt sich eine Unzahl an mehr oder weniger praktischen Werkzeugen. Messer, Schraubendreher, Säge, Flaschen- und Dosenöffner sind die, die je nach größe des Messers meist dabei sind. Im Bild siehst Du eine Variante mit noch mehr Werkzeugen. |
![]() |
![]() |
In letzter Zeit hat sich der Leatherman mehr und mehr durchgesetzt. Dieses Multitool ist meist robuster und beinhaltet auch eine brauchbare Zange. |
![]() |
![]() |
feststehende Messer
|
||
Gebräuchlich und vor allem für grobe Arbeiten geeignet sind Feldmesser und Bajonette. Diese lassen sich gut am Körper oder der Ausrüstung befestigen und sind somit schnell zur Hand, wenn sie benötigt werden. |
![]() |
![]() |
Macheten
|
||
Macheten leisten vor allem dann gute Dienste, wenn es gilt sich durch dichtes Unterholz zu schlagen. Je nach Typ finden sich auch andere Anwendungen. |
![]() |
![]() |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |